Bindung und Autonomie -

Die Kunst der Verhaltensbeobachtung in der Eltern-Kind Begleitung / Beratung / Therapie im Einzelsetting und in der Gruppe

BuA

Bindung und Autonomie” ist ein Konzept, das in der begleitenden bindungsorientierten und präventiven Einzel- und Gruppenarbeit eingesetzt wird.

Es kann auch in der unterstützenden / therapeutischen Arbeit mit belasteten Eltern, Säuglingen und Kindern bis 5 Jahre eingesetzt werden.

Aus einer evolutionsbiologischen und entwicklungspsychologischen Perspektive und mit Hilfe von humanethologischen Methoden entwicklen wir neue (HANDLUNGS-) Perspektiven.

Beobachten, Beschreiben und Reflektieren sowie gezielte Wissensvermittlung sind die Basis unserer Arbeit.

„Eine verlässliche Bindung entsteht nicht nur durch besondere, prägende Ereignisse, sondern vor allem durch viele kleine unspektakuläre Interaktionen während der ersten vier Lebensjahre.“

– Ursula Henzinger

BuA wurde von Ursula Henzinger auf wissenschaftlicher Grundlage nach Erkenntnissen moderner Bindungstheorie und Entwicklungsspychologie entwickelt.

Mehr erfahren

Ausbildungs-Team “Bindung & Autonomie - die Kunst der Verhaltensbeobachtung”

Jennifer Buri, Sigrid Schnetzer, Margit Lesky und Ursula Schoner (v.l.)

Wir begleiten euch zukünftig durch die Weiterbildung, bieten euch Gruppen-Reflexionstreffen und Einzelreflexionen an und stehen euch bei Fragen zur Verfügung.

Mehr über uns findest du hier


Angebot

Mehr erfahren

Angebot für Eltern / Vorträge und Kurse

Luxury Home Exterior
Mehr erfahren

Angebot für Absolventinnen / Reflexionstreffen

Mehr erfahren

Angebot für Fachpersonen / Ausbildung

Bindung und Autonomie - die Kunst der Verhaltensbeobachtung

Wie ist das Konzept “Bindung & Autonomie” entstanden? - Ursula Henzinger, Begründerin, erzählt.

Mehr erfahren